Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Pramort e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Pramort e.V. findest du hier .
Am Montagmittag wurde von unserem Auguck ein abgetriebenes Schwimmittel gesichtet. Dieses sah zunächst aus wie eine weiße Boje. Da sich aber ca. 1km vorm Übergang 5 keine solche befindet, wird unser Boot, die Seenadel, in Einsatz gebracht.
Kurz vor dem Ablegen ertönt die Feuerwehrsirene und wir ahnen, dass Badegäste auch auf den abtreibenden Schwimmkörper aufmerksam geworden sind und den Notruf betätigt haben.
Die Seenadel sticht in See und erreicht nach einigen Minuten den Schwimmkörper. Dieses Mal ist es kein Flamingo oder Badeeinhorn, sondern ein Badelama. Eine Person kann nicht ausgemacht werden. Die Bootsmannschaft beginnt die Personensuche.
Die Freiwillige Feuerwehr erreicht die Besatzung der Seenadel kurz nachdem das Badelama entlüftet und an Bord genommen wurde. Gemeinsam wird kurz abgesprochen, wie die Suche nach eventuellen Personen fortgesetzt wird. Wir werde durch weitere Einsatzkräfte ader FFW Wustrow und der DGzRS unterstützt. Die Personensuche beginnt mit vier Booten; wir fahren dazu entgegen Wellen- und Windrichtung zum Strand, um die Besitzer des Badelamas eventuell dort ausfindig zu machen. Die Hauptwache versucht über die Leitstelle herauszufinden, wo sich die Personen befinden, die den Notruf abgesetzt haben.
Am Übergang 2 machen Badegäste auf sich aufmerksam, winken unser Boot heran. Es handelt sich um die Familie und den "Halter" des Lamas. Zusammen mit dem Gummitier wird er an Bord genommen und zu den Badegästen gebracht, die den Notruf ausgelöst haben. Diese warten mit einem Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Wustrow am Übergang 4. Dort angekommen, wird bestätigt, dass der von uns aufgenommene Schwimmkörper der Grund des Notrufes war. Der Einsatz kann soweit beendet werden und die Feuerwehrboote treten ihre Rückfahrt an. Die Besatzung der Seenadel warten noch auf die Polizei, welche den Einsatz dokumentiert, bringt dann Tier und "Halter" wieder an den Übergang 2 und liegt dann ab 15:30Uhr wieder einsatzbereit am Strand vor der Hauptwache der DLRG in Ahrenshoop.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.