Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Bronze oder Silber (Nr.: 2025-0001)

Intensivkurs mit Freigewässerausbildung und -prüfung im Ostseebad Ahrenshoop
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an alle interessierten Personen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben und das DRSA in Bronze oder Silber erwerben möchten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 21.07.2025)
  • Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
Inhalt

Der praxisorientierte Intensivkurs "Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Bronze oder Silber" verbindet die klassische schwimmhallenbezogene Rettungsschwimmausbildung mit der Realität des Freigewässers.

Aufgrund der vorherrschenden Bedingungen wird für die erfolgreiche Teilnahme eine (schwimmerische) Grundfitness vorausgesetzt. Das bedeutet für die DRSA u. a. das Folgende:

DRSA in Bronze

  • sicheres Brustschwimmen im Freigewässer über längere Distanzen
  • sicheres Schwimmen in Rückenlage mit Grätschschwung und ohne Armtätigkeit im Freigewässer über längere Distanzen
  • keine gesundheitlichen Bedenken gegenüber Tauchübungen im Freigewässer in bis zu 3 m Tiefe

DRSA in Silber

  • sicheres Brustschwimmen im Freigewässer über längere Distanzen
  • sicheres Schwimmen in Rückenlage mit Grätschschwung und ohne Armtätigkeit im Freigewässer über längere Distanzen
  • sicheres Kraulschwimmen im Freigewässer über längere Distanzen
  • keine gesundheitlichen Bedenken gegenüber Tauchübungen im Freigewässer in bis zu 5 m Tiefe

Die Prüfungsanforderungen können unter dem folgenden Link nachgelesen werden: https://www.dlrg.de/informieren/ausbildung/rettungsschwimmabzeichen/

Alle Prüfungsleistungen müssen ausnahmslos ohne Hilfsmittel (dazu zählen v. a. Schwimmbrille, Tauchmaske, Nasenklemme, Ohrstöpsel) absolviert werden! Auch ärztliche Atteste befreien nicht von dieser Regelung.

Ziele

Im Rahmen der Ausbildung kann das DRSA in Bronze oder Silber erworben werden.

Auch die Wiederholungsprüfung für das DRSA in Bronze oder Silber ist möglich.

Nicht möglich ist der Erwerb bzw. die Wiederholungsprüfung des DRSA in Gold.

Die Teilnahme an der Ausbildung garantiert nicht gleichzeitig den Erwerb eines DRSA. Sollten nicht alle Prüfungsleistungen erfolgreich absolviert werden, wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Veranstalter
Ortsgruppe Pramort e.V.
Verwalter
DLRG Pramort e.V. (Kontakt)
Leitung
Roman Siegel
Referent(en)
Carolin Hofmann, Daniel Hofmann, Thomas Naumann
Veranstaltungsort
DLRG-Hauptwache Ostseebad Ahrenshoop, Kirchnersgang 2, 18347 Ahrenshoop
Termin
21.07. 10:30 Uhr bis 25.07.25 17:00 Uhr - DLRG-Hauptwache Ostseebad Ahrenshoop: 18347 Ahrenshoop, Kirchnersgang 2

Meldeschluss
04.07.2025 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 80,00 € für Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder
  • 30,00 € für Teilnahmegebühr Mitglieder OG Pramort
Mitzubringen sind
  • Schreibmaterial
  • Teilnehmerbroschüre Rettungsschwimmen (3. geänderte Aufl. 2012, gedruckt oder digital)
  • Teilnehmerunterlage Erste Hilfe (18. aktualisierte Aufl. 2021, gedruckt oder digital)
  • Schwimm- und ausreichend Wechselkleidung
  • Schwimmbrille und Badekappe
  • lange Hose und langes Oberteil für das Schwimmen und Retten in Kleidung
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Kopfbedeckung)
  • Kälteschutz (Neopren, kann vor Ort in begrenztem Umfang ausgeliehen werden)
  • Verpflegung und Getränke (Thermosflasche)
  • optional sog. Surf-Poncho (empfehlenswert)
  • optional Tauchergrundausrüstung (Flossen, Tauchmaske, Schnorchel)

Für das DRSA in Silber ist außerdem die Kopie des Nachweises über eine Ausbildung in Erster Hilfe im Umfang von mindestens 9 Lerneinheiten und nicht älter als 2 Jahre vorzulegen (Ausstellungsdatum nicht vor dem 26.07.2023).

Bei Unklarheiten bzw. für die Anerkennung anderer Qualifikationen ist rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn Kontakt mit der Ausbildungsleitung aufzunehmen (roman.siegel@pramort.dlrg.de).

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Ausbildungszeiten

Der Lehrgang beginnt am Montag um 10:30 Uhr und endet am Freitag um 17:00 Uhr. Die Verteilung der Theorie- und Praxiseinheiten sowie der Prüfungen richtet sich nach dem Lernstand der Gruppe und der Wetterlage.

  • 10:30 - 12:30 Uhr (erste Ausbildungseinheit)
  • 12:30 - 14:00 Uhr (Mittagspause, Selbstverpflegung)
  • 14:00 - 17:00 Uhr (zweite Ausbildungseinheit)

Verpflegung

  • Grundsätzlich müssen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst verpflegen. Vor Ort werden jedoch heißes Wasser, Tee, Kaffee und kleine Snacks zur Verfügung gestellt. Außerdem ist eine Mikrowelle verfügbar.

Stornierung des Kursplatzes

Eine Stornierung des Kursplatzes ist bis zum Meldeschluss kostenfrei möglich. Bei einer Stornierung nach Meldeschluss erhebt die OG Pramort e . V. i. d. R. Stornierungskosten. Genaueres regelt die Beitrags- und Gebührenordnung.

Rückfragen

Bei Rückfragen können Sie sich gerne jederzeit an die Ausbildungsleitung (roman.siegel@pramort.dlrg.de) wenden.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.